... kennt keinen Schmerz

 

Eine Reise in die Vergangenheit …


Als Kind wollte ich immer Indianer werden. Andere Kinder wollten damals Lokführer oder Feuerwehrmann werden, ich aber nicht. Und das, obwohl die Aussichten ziemlich mies waren. Es waren gerade mal 65 Jahre vergangen, als die letzte Prämie auf einen Indianerschädel ausgezahlt worden war. In den meisten Filmen sahen die Typen mies aus, skalpierten kleine Jungs und wehrlose Frauen, mussten auf abgemagerten Pferden ohne Sattel reiten (tut weh im Schritt), und frönten der dämlichsten aller Kriegsmethoden - immer im Kreis um den Fort oder die Wagenburg reiten und sich abschießen lassen. Zudem war Winnetou bei uns verboten, weil Karl May unser Land als hinterwäldlerisch dargestellt hatte. Woher sollte der Kerl wissen, wie es dort aussieht? Im Gefängnis von Mittweida? Nicht nur Karl May war der Märchenonkel, der den Westen zusammengelogen hatte. 

Der Grund für meine Begeisterung war auch der für diese Reise: Die unglaubliche Landschaft, die den Wilden Westen schlechthin darstellte, Monument Valley. Dort ritt John Wayne der Sonne entgegen, wie später Lucky Luke (noch so´n Fake, Lucky Luke hat nie den Wilden Westen gesehen). Die Kriegstänze der Indianer schallten in der unendliche Prärie weiter. Und die allgegenwärtigen Kakteen bewachten die Wüste, in der die Klapperschlangen ihr Unwesen trieben.

Na, ja! Ganz so war es doch nicht. In Monument Valley lebte so gut wie kein Weißer, weil die Pferde der Kavallerie doch nicht die richtigen Vehikel waren, und die Kamele hatten die Amerikaner nie in ihr Herz geschlossen als Kriegsgerät. Weder Kakteen noch Joshua trees säumen den Weg, wenn es überhaupt einen gab. Die Navajos lebten am berühmten Navajo Mountain ziemlich armselig. Das Land gab einfach nichts her.

Das muss sich gewaltig geändert haben. Die Navajos sind stolz auf ihre Nation, keiner wird mehr vom Pferd weggeschossen. Vielmehr vermieten sie teuer Pferde, damit die Dudes - auch greenhorns genannt - ihren Traum vom Wilden Westen erleben. Den sie übrigens insbesondere John Ford verdanken.

Wer behauptet, die Landschaft wäre zweimalig, gehört ewig weggesperrt als Lügner. Und das bitte ewig.